Flurneuordnung Ba-Wü - Erfassung FFH-Lebensraumtypen

Artenreiche Mähwiese am Albrand

Projektbeschreibung

Für sieben ausgewählte Verfahren im Ostalbkreis und Landkreis Heidenheim wurden die FFH-Lebensraumtypen im Verfahrensgebiet festgestellt, kartiert und bewertet. Im Vordergrund stand dabei die Erfassung des Lebensraums LRT 6510 (Artenreiche Flachlandmähwiesen).

Kurz vor der Grundstücksteilung und dem Abschluss der Verfahren war die Erhebung wichtig für eine ausgewogene Verteilung des extensiven Grünlandes unter den Verfahrensteilnehmern.

Die Arbeiten umfassten die Digitalisierung und kartographische Darstellung der kartieren Flächen, die von Diplom-Geographin Inger Holndonner (Heartografix, Nürnberg) geleistet wurde.


Projekttitel

Erfassung der FFH-Lebensraumtypen außerhalb von FFH-Gebieten in ausgewählten FNO-Verfahren

Projektkategorien

Biotop- / LRT-Kartierung, Flurneuordnung, Digitalisierung / GIS

Auftraggeber

Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg

Ansprechpartner: Axel Moon, Gemeinsame Dienststelle Flurneuordnung und Landentwicklung Ostalbkreis, Landkreis Heidenheim

Projektzeitraum

2013

Weitere Infos

» Kurzbericht · pdf