
Projektbeschreibung
Sowohl auf sächsischer, als auch auf bayerischer Seite des Vogtlandes stehen die Reliktpopulationen des Katzenpfötchens (Antennaria dioica) unter starkem Druck und würden ohne gezielte Hilfe in absehbarer Zeit aussterben. Im Mittelpunkt des Erhaltungsprojektes stand die Ertüchtigung der Vorkommen durch Nachzucht und Wiederausbringung neuer Pflanzen zur Stabilisierung und Wiederherstellung zweigeschlechtlicher Populationen. Projektpartner war der Ökologisch- Botanische Garten der Univ. Bayreuth.